Bedienter

Bedienter
*1. Bedênter, hinder mî! – »Herr, öck beschit di.« (Dönhoffstädt.) – Frischbier, II, 301.
*2. Göff dem Bedênte e Grosche on do es sölwst.Frischbier, I, 292.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedienter — Be|dien|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Diener(in) * * * Be|dien|ter, der Bediente/ein Bedienter; des/eines Bedienten, die Bedienten/zwei Bediente (veraltet): Diener …   Universal-Lexikon

  • Bedienter — dienen: Das altgerm. Verb mhd. dienen, ahd. dionōn, niederl. dienen, schwed. tjäna ist abgeleitet von einem germ. Substantiv mit der Bedeutung »Diener, Gefolgsmann«, das in got. Þius »Knecht«, urnord. ÞewaR »Diener, Lehnsmann« bewahrt ist und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Italienisches Theater — Italienisches Theater. Unter den Stürmen der Völkerwanderung verlor sich in Italien das alte Schauspiel, u. erst spät, als die Ruhe einigermaßen wiederkehrte, suchte sich das Volk in Italien durch Puppenspiele nach Art des jetzigen Pulcinello zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Verschwender — Daten des Dramas Titel: Der Verschwender Gattung: Original Zaubermärchen Originalsprache: Deutsch Autor: Ferdinand Raimund Musik …   Deutsch Wikipedia

  • Bediente, der — Der Bediente, des n, plur. die n, der jemanden bedient ist, demselben um Lohn Dienste leistet; so wohl 1) niedrige häusliche Dienste, in welcher Bedeutung auch das Fämin. die Bediente, (nicht Bedientinn,) als ein höflicher Ausdruck für eine Magd… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zu ebener Erde und erster Stock — Szenenbild aus der Wiener Theaterzeitung (1835). Chor der Gäste im ersten Stock: „Vernehme Bräutigam und Braut die Wünsche unsers Herzens laut!“ Zu ebener Erde: (zugleich): „Wenn man für uns kein Brot mehr bacht, dann ist’s mit uns erst gute… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Soldaten (Oper) — Werkdaten Originaltitel: Die Soldaten Form: durchkomponierte Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Bernd Alois Zimmermann …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär — Ferdinand Raimund als Aschenmann (Lithographie von Kriehuber nach Moritz von Schwind) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Groß-Cophta — Daten des Dramas Titel: Der Groß Cophta Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Kampl — Daten des Dramas Titel: Kampl Gattung: Posse mit Gesang in 3 Akten Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”